Literaturempfehlungen:
Abels, Birgit: Wer doch Ohren hat zu hören. Zum gegenwärtigen Perspektivenreichtum in der kulturwissenschaftlich orientierten Wissenschaft von den Musiken der Welt, in: Die Musikforschung 69 (2), 2016, S. 125–132.
Adler, Guido: Umfang, Methode und Ziel der Musikwissenschaft, in: Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft 1, 1885, S. 5–20.
Auhagen, Wolfgang/Busch, Veronika/Hemming, Jan (Hrsg.): Systematische Musikwissenschaft. Ziele – Methoden – Geschichte, Laaber 2012.
Ders./Hirschmann, Wolfgang/Mäkelä, Tomi (Hrsg.): Musikwissenschaft 1900–1930. Zur Institutionalisierung und Legitimierung einer jungen akademischen Disziplin, Hildesheim u. Zürich 2017.
Ders./Schipperges, Thomas/Schmidt, Dörte/Sponheuer, Bernd (Hrsg.): Musikwissenschaft. Nachkriegskultur. Vergangenheitspolitik, Hildesheim u. Zürich 2017.
Bruhn, Herbert/Rösing, Helmut (Hrsg.): Musikwissenschaft. Ein Grundkurs, Reinbek 1998.
Calella, Michele/Urbanek, Nikolaus (Hrsg.): Historische Musikwissenschaft. Grundlagen und Perspektiven, Stuttgart u. Weimar 2013.
Dahlhaus, Carl: Musikwissenschaft und Systematische Musikwissenschaft, in: Ders.: Allgemeine Theorie der Musik II (= Gesammelte Schriften 2), hrsg. v. H. Danuser, Laaber 2001, S. 604–630.
Ders./de la Motte-Haber, Helga (Hrsg.): Systematische Musikwissenschaft (Neues Handbuch der Musikwissenschaft 10), Laaber 1997.
Finscher, Ludwig: „Diversi diversa orant”. Bemerkungen zur Lage der deutschen Musikwissenschaft, in: Archiv für Musikwissenschaft 57 (2000), S. 10–17.
Fricke, Jobst Peter: Systematische oder systemische Musikwissenschaft?, in: Systematische Musikwissenschaft. Zeitschrift für musikalische Grundlagenforschung 1, 1993, S. 181–194.
Gardner, Matthew/Springeld, Sara: Musikwissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung, Kassel. u.a. (2)2018.
Gerhard, Anselm (Hrsg.): Musikwissenschaft – eine verspätete Disziplin? Die akademische Musikforschung zwischen Fortschrittsglauben und Modernitätsverweigerung, Stuttgart u. Weimar 2000.
Hentschel, Frank: Historische Musikwissenschaft: Gegenstand – Geschichte – Methodik, Laaber 2019.
Husmann, Heinrich: Einführung in die Musikwissenschaft, Wilhelmshaven (4)1991.
Jordan, Stefan: Einführung in das Geschichtsstudium, Stuttgart 2005.
Ders.: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, Paderborn (3)2016.
Karbusicky, Vladimir: Systematische Musikwissenschaft. Eine Einführung in Grundbegriffe, Methoden und Arbeitstechniken, München 1979.
Knaus, Kordula/Zedler, Andrea (Hrsg.): Musikwissenschaft studieren. Arbeitstechnische und methodische Grundlagen, München 2012.
Küster, Konrad: Studium Musikwissenschaft, München 1996.
Lütteken, Laurenz (Hrsg.): Musikwissenschaft. Eine Positionsbestimmung, Kassel. u.a. 2007.
Meinschein, Burkhard: Einführung in die historische Musikwissenschaft, Köln 2011.
Niemöller, Klaus Wolfgang/Gätjen, Bram (Hrsg.): Perspektiven und Methoden einer Systemischen Musikwissenschaft. Bericht über das Kolloquium im Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln 1998, Frankfurt a.M. u.a. 2003.
Potter, Pamela: Die deutscheste der Künste. Musikwissenschaft und Gesellschaft von der Weimarer Republik bis zum Ende des Dritten Reiches, Stuttgart 2000.
Riemann, Hugo: Grundriß der Musikwissenschaft, Leipzig (2)1914.
Rösing, Helmut/Petersen, Peter: Orientierung Musikwissenschaft. Was sie kann, was sie will, Reinbek 2000.
Schulze, Winfried: Einführung in die Neuere Geschichte, Stuttgart (5)2010.
Schwindt-Gross, Nicole: Musikwissenschaftliches Arbeiten. Hilfsmittel – Techniken – Aufgaben, Kassel (8)2014.
Simon, Christian: Historiographie. Eine Einführung, Stuttgart 1996.
Wald-Fuhrmann, Melanie/Keym, Stefan (Hrsg.): Wege zur Musikwissenschaft. Gründungsphasen im internationalen Vergleich, Kassel u.a. 2018.
Zur disziplinären Auffächerung s. auch Artikel zu 'Musikwissenschaft' resp. 'Musicology' und spezialisierte Artikel zu 'Musikgeschichtsschreibung', zu Teilbereichen der ‚Systematischen Musikwissenschaft‘: 'Musiktheorie', 'Musikästhetik', 'Musikpsychologie', 'Musiksoziologie', ebenso zu 'Musikikonographie', 'Musikkritik', 'Musikpädagogik', 'Musiktherapie' etc.in einschlägigen Lexika (MGG, Grove u.a.) (zur disziplinübergreifenden Abhängigkeit i.S. einer ‚Systemischen Musikwissenschaft‘ s.o. bei Fricke u. Niemöller/Gätjen). |