Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Feldenkrais – Awareness through movement - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Praktische Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 1 pro Semester Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Belegungsfrist Anmeldefrist 23.09.2024 - 13.10.2024

Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:30 bis 16:30 woch von 10.10.2024  Gebäude_a - Tanz- und Bewegungsraum         12
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mommsen, Johanne verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Inhalt
Kommentar

Feldenkrais ist somatisches Lernen durch Bewegung. Mit der bewussten Wahrnehmung von Bewegung stellt sich eine bessere Koordination von Bewegungsabläufen und eine feinere Körperwahrnehmung ein. Mehr Freiheit im Fühlen, Denken und Handeln wird möglich. Unbewusste und einschränkende Handlungsmuster werden wahrnehmbar und der eigene Handlungsspielraum erweitert sich ganz selbstverständlich. Möglichen Fehlspannungen und Fehlhaltungen kann leichter entgegengewirkt werden.   

Ein innerer Dialog entsteht, der sich auch auf das eigene Musizieren, auf Atemführung und Phrasierung, auf die Koordination von Spielabläufen, im Üben, im Zusammenspiel und im eigenen Unterrichten unterstützend auswirken kann.

Neben der eigentlichen Bewegungsarbeit wird es Raum geben, um die methodischen Prinzipien und ihre Anwendbarkeit in Bezug auf das jeweilige Instrument/Stimme zu reflektieren und ein Verständnis für “bewegte” Anatomie zu entwickeln.

Bemerkung

Maximal 10 Teilnehmer*innen pro Gruppe

Bitte bequeme Kleidung tragen, da wir weitestgehend am Boden und mit Bewegung arbeiten werden.

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme (Testat).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025