Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schwerpunktthema: Workshop Höranalyse - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Kleingruppenunterricht Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 10
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Belegungsfrist Anmeldefrist    19.03.2025 - 05.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 15:00 woch von 09.04.2025  Gebäude_e - e_1.12         10
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bodamer, Konstantin verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Institut für Komposition und Musiktheorie
Inhalt
Kommentar

Hören/Sprechen/Analysieren - Hörendes Erschließen größer dimensionierter Werkbeispiele

Wie spricht man ohne Zuhilfenahme von Noten über Musik? Wie kann man auch im Zusammenhang großer und groß besetzter Werkbeispiele sinnvolle Aussagen über das Gehörte treffen? Wie kann das zunächst einmal spontan Gehörte und Erlebte Ausgangspunkt für einen höranalytischen Zugang zum Werk sein? Diesen und anderen Fragen soll im Kurs vorwiegend an Beispielen romantischer und spätromantischer Musik nachgegangen werden.

Leistungsnachweis

Aktive Mitarbeit. Ggf. schriftliche Hausarbeit.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 15 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Schwerpunktthemen  - - - 1
Schwerpunktthemen  - - - 4
Schwerpunktthemen  - - - 7
Schwerpunktthemen  - - - 8
Schwerpunktthemen  - - - 9