Hören/Sprechen/Analysieren - Hörendes Erschließen größer dimensionierter Werkbeispiele
Wie spricht man ohne Zuhilfenahme von Noten über Musik? Wie kann man auch im Zusammenhang großer und groß besetzter Werkbeispiele sinnvolle Aussagen über das Gehörte treffen? Wie kann das zunächst einmal spontan Gehörte und Erlebte Ausgangspunkt für einen höranalytischen Zugang zum Werk sein? Diesen und anderen Fragen soll im Kurs vorwiegend an Beispielen romantischer und spätromantischer Musik nachgegangen werden. |