Kommentar |
Im Rahmen des Semesterschwerpunktes „Musikmetropole Paris“ begeben wir uns in der Lehrveranstaltung auf eine musikalische Entdeckungsreise: Hörenswürdigkeiten von Louise Farrenc, Augusta Holmés, Lili und Nadia Boulanger, Mel Bonis, Pauline Viardot, Marie Jaëll, Cécile Chaminade, Charlotte Sohy und anderen Pariser Komponistinnen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts bilden zentrale Stationen unserer klingenden Tour d´Horizon.
Durch gemeinsames Hören und musik- wie kulturwissenschaftliches Kontextualisieren sollen die Repertoirekenntnisse der Teilnehmenden um heute noch vielfach unbekannte oder unterrepräsentierte Werke erweitert werden, mit denen komponierende Frauen einschlägig zum Pariser Musikleben ihrer Zeit beigetragen haben. |
Leistungsnachweis |
BN: Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit und Diskussionsbeteiligung, Kurzreferat, Übernahme kleinerer Aufgaben (Analyse, Vorbereitung eines Lektüretextes u.ä.).
In dieser Veranstaltung ist keine AP möglich.
|