Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

RK Komponistinnen in Paris 1850 - 1925 - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktische Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext RK
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist Muwi    19.03.2025 - 12.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 15:00 woch 09.04.2025 bis 16.07.2025  Gebäude_e - e_1.14         25
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bobeth, Gundela, Prof., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Musikwissenschaftliches Institut
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen des Semesterschwerpunktes „Musikmetropole Paris“ begeben wir uns in der Lehrveranstaltung auf eine musikalische Entdeckungsreise: Hörenswürdigkeiten von Louise Farrenc, Augusta Holmés, Lili und Nadia Boulanger, Mel Bonis, Pauline Viardot, Marie Jaëll, Cécile Chaminade, Charlotte Sohy und anderen Pariser Komponistinnen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts bilden zentrale Stationen unserer klingenden Tour d´Horizon.

Durch gemeinsames Hören und musik- wie kulturwissenschaftliches Kontextualisieren sollen die Repertoirekenntnisse der Teilnehmenden um heute noch vielfach unbekannte oder unterrepräsentierte Werke erweitert werden, mit denen komponierende Frauen einschlägig zum Pariser Musikleben ihrer Zeit beigetragen haben.

Literatur

Zur ersten Orientierung über Namen und Werke:

COMPOSITRICES – New Light on French Romantic Women Composers. CD Bru Zane 2023 (elektronisch zugänglich über die RSH-Bibliothek).

Bemerkung

RK (AM1 oder AM2)

Leistungsnachweis

BN: Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit und Diskussionsbeteiligung, Kurzreferat, Übernahme kleinerer Aufgaben (Analyse, Vorbereitung eines Lektüretextes u.ä.).

 

In dieser Veranstaltung ist keine AP möglich.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 23 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Repertoirekunde  - - - 1
Repertoirekunde  - - - 2
Repertoirekunde  - - - 3
Repertoirekunde  - - - 4
Repertoirekunde  - - - 5
Repertoirekunde  - - - 6
Repertoirekunde  - - - 7
Repertoirekunde  - - - 8
Repertoirekunde  - - - 9
Repertoirekunde  - - - 10
Repertoirekunde  - - - 11
Repertoirekunde  - - - 12
Repertoirekunde  - - - 13
Repertoirekunde  - - - 14
Repertoirekunde  - - - 15
Repertoirekunde  - - - 16
Repertoirekunde  - - - 17
Repertoirekunde  - - - 18
Repertoirekunde  - - - 19
Repertoirekunde  - - - 20
Repertoirekunde  - - - 21
Repertoirekunde  - - - 22
Repertoirekunde  - - - 23