Kommentar |
Renaissance: Satzlehre und Analysen Hexachordlehre, Moduslehre, diatonische Skalen Mensuralrhythmik und Metrum Intervallsatz, Leittöne, Klausel und Kadenz, Dissonanzfiguren Spezies-Kontrapunkt nach Johann Joseph Fux Zweistimmige cantus-firmus-Sätze und Imitationssätze Formen und Gattungen: Bicinium, Motette, Messe
Zur Ergänzung sollte das offene Tutorium Gehörbildung belegt werden. Außerdem steht das offene Tutorium Klavierpraxis zur Verfügung. |
Bemerkung |
Die Lehrveranstaltung findet im wöchentlichen Wechsel in Präsenz und online via MS Teams statt.
– Präsenztermine: 08.–09.04., 22.–23.04., 06.–07.05., 20.–21.05., 03.–04.06., 17.–18.06., 01.-02.07. und 15.–16.07.2025 – Online-Termine: 15.–16.04., 29.–30.04., 13.–14.05., 27.–28.05., 10.–11.06., 24.–25.06. und 08.–09.07.2025 |