Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

AS Die Avantgarde wird 100 - Pierre Boulez & Luciano Berio - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext AS
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 18
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits Ohne Prüfung: 2 CP/Mit Prüfung: 2+ bis zu 6 CP - kann je nach Studiengang/Studienrichtung abweichen (siehe Modulbeschreibung) Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist Muwi    19.03.2025 - 12.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:00 bis 13:00 woch 08.04.2025 bis 15.07.2025  Gebäude_e - e_1.14         18
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bleek, Tobias, Prof., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Musikwissenschaftliches Institut
Inhalt
Kommentar

In diesem Jahr hätten zwei einflussreiche Musikerpersönlichkeiten der Nachkriegsavantgarde ihren 100. Geburtstag gefeiert: Pierre Boulez (1925–2016) und Luciano Berio (1925–2003). Auf jeweils eigene Weise haben beide mit ihren Werken neue Klang- und Ausdrucksbereiche erschlossen, die Entwicklung elektronischer Ressourcen vorangetrieben, das Nachdenken über Musik stimuliert und das Musikleben auch jenseits der Zirkel neuer Musik geprägt.

Das Seminar steht in direktem Zusammenhang mit dem diesjährigen Tag der zeitgenössischen Musik „Open Form“, bei dem am 17. Mai 2025 Solo- und Ensemblewerke von Berio und Boulez aufgeführt werden. Ausgehend von diesen Werken wollen wir uns mit dem Schaffen der beiden Musiker aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigen und dabei auch Fragen der Interpretation und Aufführungspraxis diskutieren. Bestandteil des Seminars ist ein Praxisworkshop und Gastvortrag am 23.4. (ab 11 Uhr) mit der Berio-Spezialistin Dr. Angela de Benedictis, die als Kuratorin für die Sammlungen Luciano Berio und Pierre Boulez in der Paul Sacher Stiftung Basel zuständig ist. Prof. Dr. Ulrich Mosch wird am 5. Juni in einer Seminarsitzung und einem Lecture Concert über Boulez sprechen. Außerdem ist ein gemeinsamer Proben- und/oder Konzertbesuch geplant.

Studierende aller Studiengänge sind herzlich willkommen! Der Seminarplan und die Blocktermine werden in der ersten Sitzung gemeinsam abgestimmt. Zur besseren Planung wird um Voranmeldung per E-Mail gebeten (tobias.bleek@rsh-duesseldorf.de).

Literatur

Literatur wird im Seminar bekanntgegeben und im Semesterapparat in der Bibliothek bzw. im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt.

Bemerkung

 Nur für RSH-Studierende 

Voraussetzungen

Bedingung für den Erwerb eines BN:

 

Regelmäßige Teilnahme, Referat mit Vortrag

 

AP: Welche Prüfungsform: (Klausur, mündliche Prüfung, Studienarbeit, Hausarbeit)

Studienarbeit, Hausarbeit

 

 

Leistungsnachweis

Bedingung für den Erwerb eines BN: Regelmäßige und aktive Mitarbeit. Übernahme kleinerer Aufgaben (z.B. Impulsreferat, Präsentation, Analyse, schriftlicher Essay, Vorbereitung eines Lektüretextes, Protokoll)

AP: Referat und Studienarbeit, ggf. mündliche Prüfung

AP-Termine für mündl. Prüfungen: n.V.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 25 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Aufbauseminare  - - - 23
Aufbauseminare  - - - 24
Aufbauseminare  - - - 25