Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

BS Einführung in die Musikwissenschaft: Louis Spohr-Komponist, Virtuose, Pädagoge - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext BS
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 18
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits Ohne Prüfung: 2 CP Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Belegungsfrist Anmeldefrist Muwi    19.03.2025 - 12.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 17:00 woch 10.04.2025 bis 17.07.2025  Gebäude_e - e_1.15         18
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gaumert, Sönke
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Musikwissenschaftliches Institut
Inhalt
Kommentar

Dieses Einführungsseminar vermittelt Studienanfänger:innen grundlegende musikwissenschaftliche Arbeitsweisen, Konzepte und Methoden. Mit ihnen können wir Musik und Musiken in ihren jeweiligen geschichtlichen Zusammenhängen erforschen.

Das Seminar beschäftigt sich mit dem künstlerischen Schaffen Louis Spohrs und dessen Rezeption als exemplarischem ‚roten Faden‘. Aus welchen Gründen war Spohr zu Lebzeiten eine Berühmtheit, steht heute aber im Schatten von Weber und Schubert? Wie entwickelte Spohr seinen Ruf als Violinvirtuose? In welcher Verbindung stehen seine Werke mit denen seiner Zeitgenossen? Und wie gelang es Spohr, eine so große und prominente Schülerschaft um sich zu versammeln?

Kompositorisches Werk, künstlerische Aktivität und rezeptionsgeschichtliche Perspektive bieten vielfältige Anhaltspunkte einer Einführung und Vertiefung musikwissenschaftlicher Arbeitsweisen. Dabei eröffnen sie Zugänge zu historischen, musikanalytischen sowie kulturwissenschaftlichen Fragestellungen und zeigen facettenreiche Erkenntnisinteressen der musikwissenschaftlichen Betätigung auf.

Literatur

Literaturempfehlungen: Boder, Wolfram: Die Kasseler Opern Louis Spohrs. Musikdramaturgie im sozialen Kontext, Bärenreiter, Kassel 2007

Louis Spohr und die Musikpädagogik, Verlag ADB, Kassel 2006.

Brown, Clive: Louis Spohr. Eine kritische Biografie, Merseburger Verlag, Kassel 2009 

Callela, Michele: Musikwissenschaft: eine Einführung, Laaber, Laaber 2023.

Gardner, Matthew / Springfeld, Sara: Musikwissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung, Bärenreiter, Kassel 2016.

Hönk, Dominik (Hg.): Die Oratorien Louis Spohrs. Kontext - Text - Musik, Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen 2015

 

 

Bemerkung

BS/Methoden (BM1)

Leistungsnachweis

Bedingung für den Erwerb eines BN:

Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit und Diskussionsbeteiligung, Kurzreferat, Übernahme kleinerer Aufgaben (Vorbereitung und Präsentation eines Lektüretextes, Verfassen eines kurzen Textes, Literaturrecherche u.ä.)

AP: keine AP in BS Einführung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 15 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: