Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schauspieltraining / Schauspielerische Grundlagen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kleingruppenunterricht Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 1-2 (je nach Abschluss) Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 13:00 woch von 08.04.2025  Gebäude_a - Tanz- und Bewegungsraum        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Werth, Hanna verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Inhalt
Kommentar

Im Grundlagenunterricht Schauspiel wird eine solide handwerkliche Basis geschaffen, in dem das Verständnis für schauspielerisch-schöpferische Prozesse in ihrer Differenziertheit, das Wissen um die grundsätzlichen Vorgänge beim Spielen erworben wird. 

Anhand von Übungen, szenischen Aufgaben, Figurenarbeit, szenischen Improvisationen & Etüden werden Vorstellungskraft, Koordination, Sensibilität und Wahrnehmung geschult, ebenso wie Partnerspiel und Partnerbeziehung, Umgang mit dem Raum und Requisiten, ebenso wie die Wiederholbarkeit von Darstellungen auf der Bühne. Vor allem soll der Grundlagenunterricht die Möglichkeit bieten, im geschützten Raum Neues zu ausprobieren und die individuelle Bühnenpersönlichkeit weiter zu entdecken und zu entwickeln.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Schauspieltraining  - - - 1
Schauspieltraining  - - - 2
Schauspieltraining  - - - 3
Schauspieltraining  - - - 4
Schauspieltraining  - - - 5
Schauspieltraining  - - - 6