Ausgehend von freier Improvisation werden wir verschiedene Methoden, Techniken, Modelle und Strategien erarbeiten, um Improvisationen in überzeugender Weise zu strukturieren und vorzutragen. Je nach Interessenlage der Teilnehmer/innen könnten z.B. folgende Themen behandelt werden:
(Stilgebunden) Methoden der Avantgarde des 20. Jahrhunderts; Jazz; "Ethnische" Modelle…
(Nicht stilgebundene Modelle) Improvisation orientiert an Skalen, rhythmischen Patterns, formalen Verläufen, Ostinati, motivischen Keimzellen, „Default-Situationen“…
Der Kurs wird auch dieses Jahr wieder bei den Tagen der Kammermusik mit improvisierter Musik zu einem Stummfilm und Kryptakonzerten vertreten sein. Ferner ist ein Auftritt im Kunstpalast (beim »Palastrauschen«) geplant. |