Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fachdidaktik I-II: Streicherklassenunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 2 bzw. 6 (je nach Studienrichtung / Modul) Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink  


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kraus, Anne Christine verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Inhalt
Kommentar Streicher- und Bläserklassendidaktik ist aus dem Musikschul- und Schulalltag nicht mehr wegzudenken und stellt eine viel gefragte Zusatzqualifikation für Instrumentallehrer dar. Zentrale Inhalte dieser Veranstaltung sind die Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse zu Konzepten des Streicherklassenunterrichts sowie der Kompetenzerwerb in Bezug auf die fundierte Gestaltung und Planung eigener Unterrichtseinheiten in Streicherklassen. Der Praxisbezug ergibt sich durch die begleitende Hospitation und aktive Mitarbeit in den Streicherklassen des Humboldt-Gymnasiums sowie durch Unterrichtseinheiten auf den Streichinstrumenten der Streicherklasse (Violine, Viola, Cello, Kontrabass).
Bemerkung

Montag, 12.30-13.30 Uhr, Tonsaal des Humboldt-Gymnasiums (Eingang: Adlerstraße), Beginn: 08.04.25 (oder nach individueller Absprache): Auftakt: Hospitation in der Streicherklasse 6 des Humboldt-Gymnasiums; Hospitationen sind prinzipiell auch mittwochs von 12.30-13.30 Uhr möglich. Die Seminartermine werden in Absprache mit den Studierenden individuell festgelegt, sodass sich auch bei engen Zeitplänen gute Lösungen finden lassen. Neue Teilnehmer*innen – auch mit einem Streichinstrument als Nebenfach – sind herzlich willkommen. Eine kurze Anmeldung/Terminabsprache bitte vorab per Mail unter anne.kraus@schule.duesseldorf.de

Leistungsnachweis

Prüfungsform: 2 erfolgreich gehaltene Lehrproben (1x unbenotet, 1x benotet) mit eigenständiger Vor- und Nachbereitung sowie abschließendem Kolloquium.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 11 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Fachdidaktik I  - - - 1
Fachdidaktik II  - - - 2
Fachdidaktik I  - - - 5