Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Opernarbeitsphase: Cavalli – "La Callisto" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 2-6 (je nach Studiengang / Studienrichtung) Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink  


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gabrisch, Thomas, Prof. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Inhalt
Kommentar

Programm
Francesco Cavalli: La Calisto Oper in drei Akten und einem Prolog (1651)

Besetzung
2 Blockflöten, 1 Theorbe, 1 Lirone, 1 Schlagwerk, 1 Orgel, 1 Cembalo
Streicher: 3 Violinen I, 3 Violinen II, 3 Violoncelli, 1 Violone 

Proben und Vorstellungen:
Dienstag, 1. April, 14.00 - 17.00: OA 1
Mittwoch, 2. April, 10.00 - 13.00: OS 1; 14.00 - 17.00: OS 2
Donnerstag, 3. April, 10.00 - 13.00: BO 1; 14.00 - 17.00: BO 2
Freitag, 4. April, 10.00 - 13.00: BO 3;  14.00 - 17.00: BO 4
Samstag, 5. April, 10.00 - 13.00: BO 5
Montag, 7. April, 10.00: GP 1; 18.00: GP 2
Mittwoch, 9. April, 18.45: Anspielprobe; 19.30: Premiere
Donnerstag, 10. April, 18.45: Anspielprobe; 19.30: 2. Vorstellung
Freitag, 11. April, 18.45: Anspielprobe; 19.30: 3. Vorstellung (geschlossene Vorstellung)
Samstag, 12. April, 19.30: 4. Vorstellung
Montag, 14. April, 19.30: 5. Vorstellung
Dienstag, 15. April, 19.30: 6. Vorstellung, Dernière

Bemerkung

Die Anmeldung und Einteilung für die Arbeitsphasen des Hochschulorchesters erfolgt über das Orchesterbüro.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 11 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Orchester I  - - - 1
Orchester II  - - - 2
Orchester IV  - - - 3
Orchester III  - - - 4
Orchester  - - - 5
Orchester  - - - 6
Orchester  - - - 7
Orchester  - - - 8
Orchester II  - - - 9
Orchester I  - - - 10
Orchester  - - - 11