Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MCC Rechtsfragen für auftretende Musiker*innen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 Einzel am 24.06.2025          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 Einzel am 25.06.2025          
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bauchrowitz, Frank, Prof. verantwortlich
Worf, Saskia verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Inhalt
Kommentar

Du spielst inzwischen regelmäßig einige oder vielleicht sogar viele Auftritte? Du hast schon den einen oder anderen Konzertvertag unterschrieben und bist nun auf der Suche nach einem Management, das Dich auf Deinem Weg unterstützt? Oder gründest Du gerade ein Ensemble oder eine Band und fragst Dich, was Du mit den weiteren Gruppenmitgliedern vereinbaren solltest, damit die Zusammenarbeit möglichst stressfrei läuft? 

Workshopinhalte: In diesem Onlineworkshop werden drei wichtige Vertragsarten vorgestellt, die Musiker*innen im Zusammenhang mit Auftritten begegnen: Auftrittsvertrag, Agentur- bzw. Managementvertrag und darüber hinaus der GbR-Vertrag. 

Du erfährst, welche Vertragsarten es für Solo- und Ensembleauftritte gibt, welche Vereinbarungen normalerweise in Auftrittsverträgen getroffen werden, welche Folgen Konzertabsagen haben können und anderes. Außerdem wird thematisiert, welche Vertragsstruktur Agentur- und Managementverträge haben, wie die Beteiligung geregelt werden kann und welche Nebenbedingungen üblicherweise vereinbart werden. Darüber hinaus wird erläutert, welche Regelungen das Gesetz für die Zusammenarbeit von Bands und Ensembles vorsieht und welche Alternativen es für vertragliche Vereinbarungen gibt. 

Zielgruppe: Alle Studierenden, die regelmäßig auftreten oder ihre Auftrittstätigkeit intensivieren möchten, ein Ensemble oder eine Band gründen wollen oder bereits gegründet haben und professionell betreiben möchten.

Dein Nutzen: Du kannst nach dem Workshop besser beurteilen, ob die Regelungen in Dir vorgelegten Auftritts- und Managementverträgen üblich und fair sind und verbesserst dadurch Deine Verhandlungsposition gegenüber Veranstalter*innen und Musikmanager*innen.  Du kennst außerdem die rechtlichen Grundlagen und Themenfelder zum Betreiben einer Musikgruppe in der Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Auf dieser Basis kannst Du in der Band zur Diskussion stellen, welche Regelungen Ihr für Eure professionelle geschäftliche Zusammenarbeit treffen möchtet. Ein GbR-Vertrag bedeutet mehr Klarheit und weniger Stress, falls es einmal zu Streit kommen sollte, Mitglieder ein- oder aussteigen möchten oder die Gruppe sich auflöst.

Vorkenntnisse sind für den Workshop nicht notwendig. Ein umfangreiches PDF-Skript mit vielen Beispielen und Checklisten sorgt dafür, dass Du die Inhalte auch nach dem Workshop noch gewinnbringend nutzen kannst.

Bemerkung

"Music Career Center" - Kategorie D

Anmeldung unter Angabe Ihres Namens, Matrikelnummer, Instrument und Studienrichtung per E-Mail an saskia.worf@rsh-duesseldorf.de

Leistungsnachweis

Bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme an allen drei Workshops von Herrn Bauchrowitz wird 1 CP vergeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 24 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Music Career Center  - - - 3
Music Career Center  - - - 4
Music Career Center  - - - 5
Music Career Center  - - - 6
Music Career Center  - - - 7
Music Career Center  - - - 8
Music Career Center  - - - 9
Music Career Center  - - - 10
Music Career Center  - - - 11
Music Career Center  - - - 12
Music Career Center  - - - 13
Music Career Center  - - - 14
Music Career Center  - - - 15
Music Career Center  - - - 16
Music Career Center  - - - 17
Music Career Center  - - - 18
Music Career Center  - - - 19
Music Career Center  - - - 20
Music Career Center  - - - 21
Music Career Center  - - - 22
Music Career Center  - - - 23
Music Career Center  - - - 24