Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundkonzepte und Unterrichtswerke der EMP - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktische Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus jedes 2. Semester Studienjahr
Credits 1 Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:00 bis 13:00 woch von 14.04.2025  Gebäude_e - e_0.31         15
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmid, Sabine Anni, Prof. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Inhalt
Kommentar

Im Zentrum dieser Veranstaltung steht die künstlerisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den vielfältigen Facetten der Elementaren Musikpädagogik (EMP). Grundlagen des Lernens und der Entwicklungspsychologie werden ebenso thematisiert wie Kooperationen mit verschiedenen Bildungseinrichtungen. Ein Überblick über relevante Veröffentlichungen im Bereich der EMP und die Entwicklung der Elementaren Musikpraxis – auch in Bezug auf gesellschaftlich relevante Diskurse wie Inklusion, Partizipation und Diversität – geben einen Einblick in die Geschichte des jungen Faches.

Voraussetzungen

Intensives Eigenstudium und regelmäßige und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung sind erforderlich.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: