Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

AS/VS Musik in Zeiten des Krieges - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext AS/VS
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits Ohne Prüfung: 2 CP/Mit Prüfung: 2+ bis zu 6 CP - kann je nach Studiengang/Studienrichtung abweichen (siehe Modulbeschreibung) Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Belegungsfrist Anmeldefrist Muwi    19.03.2025 - 12.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 15:00 woch 09.04.2025 bis 16.07.2025  Gebäude_e - e_1.17         25
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bleek, Tobias, Prof., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Musikwissenschaftliches Institut
Inhalt
Kommentar

In der Gewaltgeschichte der Moderne sind Krieg und Musik auf vielfältige Weise miteinander verflochten. Die beiden Weltkriege der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, aber auch unsere von gewalttätigen Auseinandersetzungen und neuen Kriegen geprägte Gegenwart führen dies eindrücklich vor Augen.

Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit der Rolle von Musik in Zeiten des Krieges aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigen. Wie wird Musik von wem eingesetzt? Welche Funktionen erfüllt sie? Wie verändert sich unter den Bedingungen des Krieges die Produktion, Distribution, Aufführung und Rezeption von Musik? Und (wie) spiegelt sich der Krieg selbst in der Musik?

Der Seminarplan wird in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt. Die Lehrveranstaltung steht in Verbindung mit zwei Konzertprojekten des Klavier-Festivals Ruhr, die wir gemeinsam besuchen können. Das „Music in Time of War“-Projekt von Kirill Gerstein (4.6. 2025) sowie eine Aufführung von Olivier Messiaens „Quatuor pour la fin du temps“ – komponiert in einem deutschen Kriegsgefangenenlager 1940/41 – mit einem Ensemble um Pierre-Laurent Aimard (29.6. 2025).

 

Literatur

Literatur wird im Seminar bekanntgegeben und im Semesterapparat in der Bibliothek bzw. im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt.

Bemerkung

AS: Gattungen/Werke/Epochen (AM1), AS: Kontexte/Ethnologien/Kulturen (AM2)

VS: Gattungen/Werke, Kontexte (VM1,VM2)

Leistungsnachweis

BN: Regelmäßige und aktive Mitarbeit. Übernahme eines Impulsreferats sowie ggf. weiterer kleinerer Aufgaben (Moderation, Analyse, schriftlicher Essay, Vorbereitung eines Lektüretextes, Protokoll)

AP: Referat und Studienarbeit, ggf. mündliche Prüfung

AP-Termine für mündliche Prüfungen: n.V.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 44 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Aufbauseminare  - - - 1
Aufbauseminare  - - - 2
Aufbauseminare  - - - 3
Aufbauseminare  - - - 4
Aufbauseminare  - - - 5
Aufbauseminare  - - - 6
Aufbauseminare  - - - 9
Aufbauseminare  - - - 10
Aufbauseminare  - - - 11
Aufbauseminare  - - - 40
Aufbauseminare  - - - 41
Aufbauseminare  - - - 42
Vertiefungsseminare  - - - 43
Aufbauseminare  - - - 44