Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MCC Urheberrecht und Social-Media-Recht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:00 bis 18:00 Einzel am 11.06.2025          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 12:00 Einzel am 12.06.2025          
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bauchrowitz, Frank, Prof. verantwortlich
Worf, Saskia verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Inhalt
Kommentar

Jede*r professionelle*r Musiker*in kommt früher oder später mit urheberrechtlichen Fragen in Berührung: Darf ich Noten kopieren? Brauche ich für mein (gestreamtes) Konzert eine Lizenz? Was darf ich bei YouTube und Instagram hochladen? Darf ich fremde Kompositionen bearbeiten und dann nutzen? All diese Fragen sind komplex und nicht einfach zu beantworten.

Workshopinhalte: Dieser Onlineworkshop gibt zunächst einen systematischen Überblick über urheberrechtliche Grundbegriffe und -strukturen – immer bezogen auf musikalische Sachverhalte. Ausführlich wird dann darauf eingegangen, wie das Gesetz Werke schützt und welche Ausnahmen es von diesem Schutz gibt, was also erlaubt ist und was nicht, und was bei der Nutzung von Musik im Internet und bei Social-Media-Plattformen gilt. 

Zielgruppe: Alle Studierenden, die fremde Werke nutzen und einen guten Überblick darüber erhalten möchten, wie sie sich legal verhalten können.

Dein Nutzen: Der Workshop vermittelt Dir ein strukturelles und fokussiertes Verständnis des Urheberrechts für den musikalischen Bereich. Du wirst besser beurteilen können, wo die Grenzen von legalen Nutzungen liegen und wie Du ggf. an Lizenzen kommst.

Vorkenntnisse sind für die Workshops nicht notwendig. Ein umfangreiches PDF-Skript mit vielen Beispielen und Checklisten sorgt dafür, dass Du die Inhalte auch nach dem Workshop noch gewinnbringend nutzen kannst.

Bemerkung

"Music Career Center" - Kategorie D

Anmeldung unter Angabe Ihres Namens, Matrikelnummer, Instrument und Studienrichtung per E-Mail an saskia.worf@rsh-duesseldorf.de

Leistungsnachweis

Bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme an allen drei Workshops von Herrn Bauchrowitz wird 1 CP vergeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 24 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Music Career Center  - - - 3
Music Career Center  - - - 4
Music Career Center  - - - 5
Music Career Center  - - - 6
Music Career Center  - - - 7
Music Career Center  - - - 8
Music Career Center  - - - 9
Music Career Center  - - - 10
Music Career Center  - - - 11
Music Career Center  - - - 12
Music Career Center  - - - 13
Music Career Center  - - - 14
Music Career Center  - - - 15
Music Career Center  - - - 16
Music Career Center  - - - 17
Music Career Center  - - - 18
Music Career Center  - - - 19
Music Career Center  - - - 20
Music Career Center  - - - 21
Music Career Center  - - - 22
Music Career Center  - - - 23
Music Career Center  - - - 24