Jede*r professionelle*r Musiker*in kommt früher oder später mit urheberrechtlichen Fragen in Berührung: Darf ich Noten kopieren? Brauche ich für mein (gestreamtes) Konzert eine Lizenz? Was darf ich bei YouTube und Instagram hochladen? Darf ich fremde Kompositionen bearbeiten und dann nutzen? All diese Fragen sind komplex und nicht einfach zu beantworten.
Workshopinhalte: Dieser Onlineworkshop gibt zunächst einen systematischen Überblick über urheberrechtliche Grundbegriffe und -strukturen – immer bezogen auf musikalische Sachverhalte. Ausführlich wird dann darauf eingegangen, wie das Gesetz Werke schützt und welche Ausnahmen es von diesem Schutz gibt, was also erlaubt ist und was nicht, und was bei der Nutzung von Musik im Internet und bei Social-Media-Plattformen gilt.
Zielgruppe: Alle Studierenden, die fremde Werke nutzen und einen guten Überblick darüber erhalten möchten, wie sie sich legal verhalten können.
Dein Nutzen: Der Workshop vermittelt Dir ein strukturelles und fokussiertes Verständnis des Urheberrechts für den musikalischen Bereich. Du wirst besser beurteilen können, wo die Grenzen von legalen Nutzungen liegen und wie Du ggf. an Lizenzen kommst.
Vorkenntnisse sind für die Workshops nicht notwendig. Ein umfangreiches PDF-Skript mit vielen Beispielen und Checklisten sorgt dafür, dass Du die Inhalte auch nach dem Workshop noch gewinnbringend nutzen kannst. |