Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

AS/VS Die „Allgemeine Musikalische Zeitung“ als Quelle zur musikhistorischen Erforschung geblasener Musik - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Belegungsfrist Anmeldefrist Muwi    19.03.2025 - 12.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:00 bis 17:00 woch 09.04.2025 bis 16.07.2025  Gebäude_a - Medienkomposition 1         25
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zenglein, Burkard
Zuordnung zu Einrichtungen
Musikwissenschaftliches Institut
Inhalt
Kommentar

Die „Allgemeine Musikalische Zeitung“ zählt neben der „Neuen Zeitschrift für Musik“ zu den bedeutendsten Fachzeitschriften des 19. Jahrhunderts. Sie erschien mit Unterbrechung im Zeitraum 1798 bis 1882 und begleitete somit eine äußerst intensive politische wie musikkulturelle Entwicklungsphase unserer Zeitgeschichte.

Eine detaillierte inhaltliche Auseinandersetzung mit Beiträgen, Kommentaren, Berichten, Kritiken, Anzeigen etc., die einen Bezug zur Bläsermusik herstellen, soll dazu beitragen, ein vertieftes Verständnis für Zusammenhänge zwischen einer stringenten Entwicklung von Besetzungsarten und Besetzungsgrößen der Bläsermusik, für die instrumentaltechnischen Entwicklungen von Blasinstrumenten, für die Entstehung eines breiten und umfangreichen Literaturangebotes, aber auch für den nicht zuletzt politisch bedingten Bedeutungs- und Funktionsgewinn von geblasener Musik in Bezug auf die im Aufblühen befindliche bürgerliche Musikkultur zu entwickeln.

Ein besonderer Fokus dabei wird auf die geblasene Musik im politischen wie militärischen Kontext gelegt werden. Die Forschungsergebnisse der zu leistenden Quellenarbeit sollen im Rahmen eines Symposiums „Militärmusik in medialen Kontexten“ im Zeitraum 9./10. September 2025 in Bonn präsentiert werden.

Bemerkung

Das Seminar findet im Gebäude a (Georg-Glock-Str.15) im Raum a_1.29.1 statt.

Leistungsnachweis

Bedingung für den Erwerb eines BN: Erwartet wird neben einer regelmäßigen Teilnahme in Präsenz die zuverlässige, eigenständige Erledigung von Forschungs-Teilaufträgen in Form von themenbezogener Auswertung der „Allgemeinen Musikalischen Zeitung“

AP: Studienarbeit

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 27 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Aufbauseminare  - - - 1
Aufbauseminare  - - - 2
Aufbauseminare  - - - 3
Aufbauseminare  - - - 4
Aufbauseminare  - - - 5
Aufbauseminare  - - - 6
Aufbauseminare  - - - 9
Aufbauseminare  - - - 10
Aufbauseminare  - - - 11
Aufbauseminare  - - - 23
Aufbauseminare  - - - 24
Aufbauseminare  - - - 25
Vertiefungsseminare  - - - 26
Aufbauseminare  - - - 27