Die „Allgemeine Musikalische Zeitung“ zählt neben der „Neuen Zeitschrift für Musik“ zu den bedeutendsten Fachzeitschriften des 19. Jahrhunderts. Sie erschien mit Unterbrechung im Zeitraum 1798 bis 1882 und begleitete somit eine äußerst intensive politische wie musikkulturelle Entwicklungsphase unserer Zeitgeschichte.
Eine detaillierte inhaltliche Auseinandersetzung mit Beiträgen, Kommentaren, Berichten, Kritiken, Anzeigen etc., die einen Bezug zur Bläsermusik herstellen, soll dazu beitragen, ein vertieftes Verständnis für Zusammenhänge zwischen einer stringenten Entwicklung von Besetzungsarten und Besetzungsgrößen der Bläsermusik, für die instrumentaltechnischen Entwicklungen von Blasinstrumenten, für die Entstehung eines breiten und umfangreichen Literaturangebotes, aber auch für den nicht zuletzt politisch bedingten Bedeutungs- und Funktionsgewinn von geblasener Musik in Bezug auf die im Aufblühen befindliche bürgerliche Musikkultur zu entwickeln.
Ein besonderer Fokus dabei wird auf die geblasene Musik im politischen wie militärischen Kontext gelegt werden. Die Forschungsergebnisse der zu leistenden Quellenarbeit sollen im Rahmen eines Symposiums „Militärmusik in medialen Kontexten“ im Zeitraum 9./10. September 2025 in Bonn präsentiert werden. |