Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gregorianik, Deutscher Liturgiegesang I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Berufspraktisches Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 2 Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink  


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Vogel, Jörg Stephan verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Institut für Kirchenmusik
Inhalt
Kommentar

Entstehung und Tradierung des Greg. Chorals; Einführung in frühe Formen seiner Notation;

Die Tonartenlehre des Mittelalters; Einführung in das Repertoire des G Ch anhand ausgewählter Offiziumsantiphonen sowie Gesängen aus Ordinarium und Proprium; Aspekte der musikalischen Gestaltung gemeindlicher Gottesdienste auf dem Hintergrund der Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils, Gestaltung von Stundengebetsformen und Tagzeitenliturgie.

Psalmodie in klassischen und neueren Formen und Kombinationen.

Bemerkung

Freitag, IKM C.0.06, 11-12
Beginn 17. Oktober 2025


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: