Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

BS Einführung in die Musikwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext BS
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits Ohne Prüfung: 2 CP Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Belegungsfrist Anmeldefrist    24.09.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 17:00 woch 16.10.2025 bis 12.02.2026  Gebäude_e - e_1.17         35
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gaumert, Sönke , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Musikwissenschaftliches Institut
Inhalt
Kommentar

Das Musikwissenschaftliche Propädeutikum bietet eine grundlegende Einführung in zentrale Inhalte, Fragestellungen und Arbeitsweisen des Fachs Musikwissenschaft. Ziel ist es, Studierenden einen ersten fundierten Überblick über die wichtigsten Quellen, Methoden und Teildisziplinen zu vermitteln. Im Fokus steht zudem das Kennenlernen verschiedener musikwissenschaftlicher Erkenntnisinteressen und Forschungsperspektiven.

Die Lehrveranstaltung legt besonderen Wert auf die Erarbeitung grundlegender wissenschaftlicher Kompetenzen: Dazu zählen das gezielte Anwenden von Recherchetechniken, der kritische Umgang mit Fachliteratur sowie das strukturierte Erarbeiten und Präsentieren eigener wissenschaftlicher Fragestellungen. Neben dem Aufbau eines Verständnisses für wissenschaftliches Denken und Kommunizieren erwerben die Teilnehmenden grundlegende Fähigkeiten im Zeitmanagement sowie in der Planung und Durchführung von Referaten und Hausarbeiten.

Literatur

Callela, Michele: Musikwissenschaft: eine Einführung, Laaber, Laaber 2023.

Gardner, Matthew / Springfeld, Sara: Musikwissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung, Bärenreiter, Kassel 2016.

 

Leistungsnachweis

Bedingung für den Erwerb eines BN:

Regelmäßige Teilnahme inkl. wöchentlicher Aufgaben 

AP: keine AP 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 15 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: