| Kommentar |
Das Musikwissenschaftliche Propädeutikum bietet eine grundlegende Einführung in zentrale Inhalte, Fragestellungen und Arbeitsweisen des Fachs Musikwissenschaft. Ziel ist es, Studierenden einen ersten fundierten Überblick über die wichtigsten Quellen, Methoden und Teildisziplinen zu vermitteln. Im Fokus steht zudem das Kennenlernen verschiedener musikwissenschaftlicher Erkenntnisinteressen und Forschungsperspektiven.
Die Lehrveranstaltung legt besonderen Wert auf die Erarbeitung grundlegender wissenschaftlicher Kompetenzen: Dazu zählen das gezielte Anwenden von Recherchetechniken, der kritische Umgang mit Fachliteratur sowie das strukturierte Erarbeiten und Präsentieren eigener wissenschaftlicher Fragestellungen. Neben dem Aufbau eines Verständnisses für wissenschaftliches Denken und Kommunizieren erwerben die Teilnehmenden grundlegende Fähigkeiten im Zeitmanagement sowie in der Planung und Durchführung von Referaten und Hausarbeiten. |
| Literatur |
Callela, Michele: Musikwissenschaft: eine Einführung, Laaber, Laaber 2023.
Gardner, Matthew / Springfeld, Sara: Musikwissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung, Bärenreiter, Kassel 2016.
|