Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MS Geschichte der Musiktheorie - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext MS
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 10
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist    24.09.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:00 bis 17:00 woch 15.10.2025 bis 11.02.2026  Gebäude_e - e_1.10         25
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bitzan, Wendelin , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Institut für Komposition und Musiktheorie
Musikwissenschaftliches Institut
Inhalt
Kommentar

Ziele
Überblick über historisch relevante Schriften und Denkansätze der Musiktheorie
Reflexion von Theorie, Komposition und Interpretation in Interdependenz

Inhalte
Traktate, Lehrbücher und analytische Literatur von der Renaissance bis ins frühe 20. Jahrhundert
Quellenlektüre und historiographische Sekundärliteratur
Evtl. transkulturelle und Gender-Perspektiven

Literatur

Frieder Zaminer / Thomas Ertelt / Carl Dahlhaus et al. (hg.): Geschichte der Musiktheorie, 11 Bde., Darmstadt 1985–2006
David Damschroder / David Russell Williams: Music Theory from Zarlino to Schenker, New York 1990
Thomas Christensen (hg.): The Cambridge History of Western Music Theory, Cambridge 2002
Ullrich Scheideler / Felix Wörner (hg.): Lexikon Schriften über Musik, Bd. 1: Musiktheorie von der Antike bis zur Gegenwart, Kassel 2017

Leistungsnachweis

Bachelor Musiktheorie
45-minütiges Referat zu einer historischen Schrift oder zu einem theoriegeschichtlichen Gegenstand.

Master Musikwissenschaft
Bedingung für den Erwerb eines BN: Regelmäßige aktive Teilnahme, Pflichtmodul Musik im Kontext – Methodik
AP: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Musikwissenschaft  - - - 2