Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

AS/VS "Über das Hören in der Musik" - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits Ohne Prüfung: 2 CP/Mit Prüfung: 2+ bis zu 6 CP - kann je nach Studiengang/Studienrichtung abweichen (siehe Modulbeschreibung) Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Anmeldefrist    24.09.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 15:00 woch 16.10.2025 bis 12.02.2026  Gebäude_e - e_1.12         12
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Geuting, Matthias , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Musikwissenschaftliches Institut
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar ist thematisch offen und zielt auf eine Diskussion über Musik als »Kunst des Hörens«. Die Liste möglicher Fragen rund um das Phänomen des musikalischen Hörens ist lang. Zum Beispiel: Was höre ich, wenn ich Musik höre? Was sind die Bedingungen meines Hörens? Oder: Verlangen unterschiedliche Arten von Musik unterschiedliche Hörweisen? Was hat das Hören mit dem »Verstehen«, was mit dem »Erleben« zu tun? Oder auch: Ist das Hören heute ein anderes als früher, ließe sich womöglich so etwas wie eine Geschichte des musikalischen Hörens skizzieren? Wir wollen in gemeinsamer Arbeit und Lektüre herausfinden, unter welchen Perspektiven musikwissenschaftliche Forschung sich dieses komplexen, kulturell vielfältig verwobenen Themas angenommen hat und inwieweit von den Ergebnissen auch die musikalische Praxis profitieren könnte.

Literatur

folgt

Leistungsnachweis

Bedingung für den Erwerb BN: konstante Mitarbeit und Übernahme kleinerer Aufgaben

AP: Studien- oder Hausarbeit, mündliche Prüfung

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 43 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Aufbauseminare  - - - 29
Aufbauseminare  - - - 30
Aufbauseminare  - - - 31
Vertiefungsseminare  - - - 32
Aufbauseminare  - - - 33
Aufbauseminare  - - - 34
Aufbauseminare  - - - 35
Aufbauseminare  - - - 36
Aufbauseminare  - - - 37
Aufbauseminare  - - - 38
Aufbauseminare  - - - 41
Aufbauseminare  - - - 42
Aufbauseminare  - - - 43