Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

AS/VS "The Sensuous Environment" in Performance: Mensch-Musik-Ort-Identität - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 18
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits Ohne Prüfung: 2 CP/Mit Prüfung: 2+ bis zu 6 CP - kann je nach Studiengang/Studienrichtung abweichen (siehe Modulbeschreibung) Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Belegungsfrist Anmeldefrist    24.09.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:00 bis 17:00 woch 15.10.2025 bis 11.02.2026  Gebäude_e - e_1.15         18
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pätzold, Uwe Umberto , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Musikwissenschaftliches Institut
Inhalt
Kommentar

Das Wechselspiel zwischen Mensch, Musik/Aufführung, Ort/Raum, Bewegung/Aktion und Identität steht in allen diesen Aspekten in wechselseitigen Verknüpfungen miteinander. Dieses Wechselspiel kann als variables, dabei grundlegendes Beziehungsmuster in einer Vielzahl jeweils eigens geprägter Aufführungskulturen beobachtet werden. Es stellt in all dieser Variabilität – paradoxer Weise – eine ‚Konstante‘ ethnomusikologischer Betrachtung dar. Als ‚bewegend‘ oder ‚nicht-bewegend‘ vom involvierten Betrachter wahrgenommen, muss jedoch die sinnliche Erfahrung innerhalb dieses Wechselspiels als Aspekt hinzukommen: z.B. der Klang einer Musik in einem bestimmten Raum, der Tanz und dessen Ästhetik und die sich hierin manifestierende Energie, das zelebrierte Ritual und die sich hierin manifestierenden ‚Liminalitäten‘ / Grenzmarken einer jeweiligen Gesellschaft, und vieles andere mehr. Inspiriert u.a. von der aus dem primär nichtmusikalischen Kontext der Architektur stammenden Schrift „The Sensuous Environment : Sim Bruce Richards, Architect“ (Keith York 2023) möchte ich, zusammen mit Ihnen, in dieser Veranstaltung den Aspekt der sinnlichen Erfahrung herausarbeiten.

Literatur

Werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

AS/Musikkontexte/Musikkulturen (AM2)
VS/Musikkulturen/Musikethnologie (VM2)

 

Leistungsnachweis

Bedingung für den Erwerb eines BN: Regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung. Recherche, kurzes Handout, schriftliche Anfertigung und Vortrag eines Referates von etwa 20 Minuten Länge (d.h. ca. 8-9 Seiten DIN A4).

AP: StA, HA

AP-Anmeldefrist: 4 Wochen vor Semesterende 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 43 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Aufbauseminare  - - - 29
Aufbauseminare  - - - 30
Aufbauseminare  - - - 31
Vertiefungsseminare  - - - 32
Aufbauseminare  - - - 33
Aufbauseminare  - - - 34
Aufbauseminare  - - - 35
Aufbauseminare  - - - 36
Aufbauseminare  - - - 37
Aufbauseminare  - - - 38
Aufbauseminare  - - - 41
Aufbauseminare  - - - 42
Aufbauseminare  - - - 43