Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundkonzepte der EMP 2 / Unterrichtswerke der EMP - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 2 Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:00 woch von 16.10.2025  Gebäude_e - e_0.31         15
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmid, Sabine Anni, Prof. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musikvermittlung
Inhalt
Kommentar

Das Seminar vertieft zentrale Aspekte der Elementaren Musikpädagogik (EMP) mit Fokus auf Unterrichtsgestaltung und -dramaturgie. Die Studierenden setzen sich praxisnah mit verschiedenen Lehr- und Praxiswerken auseinander, reflektieren die eigene Rolle als Lehrkraft und analysieren Unterrichtssituationen hinsichtlich Planung, Dramaturgie und offenen Konzepten. Ergänzend werden Themen wie Inklusion, Diversität, Partizipation, Nachhaltigkeit und kultursensibles Arbeiten diskutiert – je nach Interesse der Gruppe. Ziel ist es, ein differenziertes Verständnis aktueller und zukünftiger Entwicklungen der EMP zu erarbeiten und eigene Positionen zu stärken.

Bemerkung

Aktive Teilnahme erforderlich.

Voraussetzungen

Leistungsprofil aus Modulbestandteil Elementare Musikpädagogik I im Wahlpflichtmodul 3.2 im Studiengang Musikvermittlung/ Studienrichtung Musikpädagogik.

Leistungsnachweis

Zwei erfolgreich gehaltene Lehrproben im Bereich EMP inkl. Elementares Musizieren in der Kita/OGS mit der dazu gehörenden Vor- und Nachbereitung (unbenotete Prüfung; 1 Prüfer*in).


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: