| Kommentar |
Die Lehrveranstaltung bietet eine praxisnahe Einführung in zentrale Themen der Hochschuldidaktik mit besonderem Fokus auf die künstlerisch-pädagogische Lehre an Musikhochschulen. Das Seminar vermittelt Qualitätsmerkmale gelingender Lehre und diskutiert aktuelle hochschuldidaktische Forschungsthemen im Kontext der Instrumental- und Gesangspädagogik. Im Zentrum stehen die Planung, Durchführung und Reflexion von Lehrveranstaltungen unter didaktischen, methodischen und kommunikativen Gesichtspunkten. Die Studierenden lernen, Lernprozesse gezielt zu gestalten, aktivierende Methoden anzuwenden, realistische Lernziele zu entwickeln und eine konstruktive Feedbackkultur zu fördern. Dabei werden auch Aspekte wie Beratung, Prüfungsformate und die professionelle Rolle der Lehrenden thematisiert. Die Entwicklung eigener hochschuldidaktischer Konzepte und Lehrprojekte ermöglicht es den Teilnehmenden, ihr persönliches Lehrprofil zu schärfen und zur Weiterentwicklung der Lehre an Musikhochschulen beizutragen. |
| Bemerkung |
Termine Sa, 15.11. 10:00 – 17Uhr So, 16.11. 10:00 – 16:00 Uhr Mo, 1.12. 9:30 – 16:00 Uhr
Die Veranstaltung wird von Frau Prof. Dr. Weuthen gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Busch (Mannheim) durchgeführt. |