Claudio Monteverdis Lebenszeit (1567-1643) war von gesellschaftlichen wie musikalischen Auf- und Umbrüchen geprägt: Neue Gattungen entstehen, bestehende wandeln sich, wobei musikalische Konventionen und Ausdrucksideale in intellektuellen Diskursen der Zeit neu verhandelt werden.
Im Seminar erhalten Sie Einblicke in ganz unterschiedliche Repertoires der Zeit um 1600 und ihre Hintergründe, von der einstimmigen Kammerkantate über das Madrigal bis hin zur frühen Oper. Zugleich thematisieren wir, wie sich angemessen und differenziert über diese Musik sprechen lässt: Welche historischen und analytischen Zugänge bieten sich für ihre Untersuchung an und wie lassen sich neue Ausdrucksformen im kulturellen Kontext ihrer Entwicklung einordnen? |