Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Fachbereich Musik

Details ansehen zu: Fachbereich Musik
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
   Alexander-Technik beim Instrumentalspiel und Gesang
   Alte Musik für Gitarre
   Arbeit am PC
   Arrangieren für Gitarre II
   Arrangierpraxis Blasorchester
   AS Die Avantgarde wird 100 - Pierre Boulez & Luciano Berio
   AS Kunstlied und Liedkunst: Gattungsgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Perspektiven
   AS/VS Let's talk (and write) about music! Lieblingsstücke zur Sprache gebracht
   AS/VS Musik in Zeiten des Krieges
   AS/VS Musikmetropole Paris
   AS/VS Neue Musik in der Kirche
   AS/VS ,Unberührbares' Kulturerbe, kulturelle Gleichwertigkeit und ,berührende' Aufführung? Prozesse der Vitalisierung im Bereich von Aufführungskulturen.
   Aufnahmetechnik / Musikproduktion
   Berufsspezifische Informationen
   Bewegungslehre – Gruppen- und Einzelunterricht
   Bläserübung: Erich Wolfgang Korngold – "Die tote Stadt"
   Bläserübung: Sergej Prokofjew, 5. Sinfonie
   BS/Analyse Methoden der der musikalischen Analyse - Miniaturen
   BS Einführung in die Musikwissenschaft: Felix & Fanny. die Geschwister Mendelssohn im Spiegel ihrer Werke, Korrespondenz und Musikhistoriographie
   BS Einführung in die Musikwissenschaft: Louis Spohr-Komponist, Virtuose, Pädagoge
   BS Einführung in die Musikwissenschaft: Zur Geschichte und Aufführungspraxis der Harmoniemusik
   BS/Methoden: Basisseminar Musikwissenschaftliche Methoden
   Cembalo
   Chorleitung
   Chormethodik I & II
   Community Music als künstlerische Praxis – Phase 4 Zertifikatslehrgang Community Music
   Einführung in die künstlerische IGP II
   Einführung in die Musikphysiologie
   Ensemble-Coaching
   Ensembletraining / Intimitätskoordination
   Ensembleunterricht
   Fachdidaktik EMP
   Fachdidaktik I-III: Flöte
   Fachdidaktik I-III: Gitarre
   Fachdidaktik I-III: Hohe Streicher
   Fachdidaktik I-III Hohe Streicher und Vivaldi-Programm
   Fachdidaktik I-III: Oboe
   Fachdidaktik I-II: Streicherklassenunterricht
   Feldenkrais – Awareness through movement
   Feldenkrais – Awareness through movement
   Flamenco
   Form und Analyse I
   Form und Analyse I
   Form und Analyse I
   Form und Analyse I
   Form und Analyse I
   Form und Analyse I
   Französisch / Französische Aussprache
   Generalbass für Gitarre
   Generalbassspiel
   Gesangsrepertoire
   Gestaltungslehre, Morphologie, Raumtheorie Komposition
   Gregorianik, Deutscher Liturgiegesang I
   Gregorianik, Deutscher Liturgiegesang II
   Grundkonzepte der Instrumental- / Gesangspädagogik
   Grundkonzepte und Unterrichtswerke der EMP
   Hochschulorchester: Kammerorchester-Projekt
   Höranalyse
   Hörerziehung / Satzlehre
   Hörerziehung / Satzlehre
   Hörerziehung / Satzlehre
   Hörerziehung / Satzlehre
   Hörerziehung / Satzlehre I
   Hörerziehung / Satzlehre I
   Hörerziehung / Satzlehre I
   Hörerziehung / Satzlehre I
   Hörerziehung / Satzlehre I
   Hörerziehung / Satzlehre I
   Hörerziehung / Satzlehre I
   Hörerziehung / Satzlehre II
   Hörerziehung / Satzlehre II
   Hörerziehung / Satzlehre II
   Hörerziehung / Satzlehre II
   Hörerziehung / Satzlehre II
   Hörerziehung / Satzlehre II
   Hörerziehung / Satzlehre II
   IMM GL BM Mentoring/Berufsfeld im Schwerpunkt "Klassische Musikaufnahme"
   IMM GL BM Mentoring/Berufsfeld im Schwerpunkt "Medienkomposition"
   IMM GL BM Mentoring/Berufsfeld im Schwerpunkt "Musikinformatik"
   IMM GL BM Mentoring/Berufsfeld im Schwerpunkt "Musikproduktion"
   IMM GL BM Mentoring/Berufsfeld im Schwerpunkt "Musik und AV-Produktion"
   IMM GL BM Mentoring/Berufsfeld im Schwerpunkt "Musik- und Medienmanagement"
   IMM GL BM Mentoring/Berufsfeld im Schwerpunkt "Musik und Text"
   IMM GL BM Mentoring/Berufsfeld im Schwerpunkt "Visual Music"
   IMM GL BM Mentoring/Berufsfeld / Selbstmanagement, Verhandlungspraxis, Abschluss
   IMM KM "Musikproduktionsanalyse lI"
   IMM KM "Projekt- und Produktionsbetreuung und Kolloquium"
   IMM KM "Repertoire- und Partiturkunde lI"
   Instrumentation für Gitarristen
   Kammerchor des Instituts für Kirchenmusik
   Kommunikationstraining / Rhetorik
   Konzeptionen der Fachdidaktik
   Konzertpädagogik II
   Konzertpädagogik in der EMP II
   Literaturprobe: Brahms, 1. Sinfonie
   Liturgik II (evang.)
   Liturgik II (kath.)
   Liturgik I (kath.)
   MCC Bewerbungscoaching
   MCC Einmaleins der Selbständigkeit
   MCC Rechtsfragen für auftretende Musiker*innen
   MCC Selbstmanagement
   MCC Steuern und Künstlersozialkasse
   MCC Urheberrecht und Social-Media-Recht
   MCC Was mit Musik machen – Berufsmosaike, Berufsfelder in der Kultur- und Musikbranche
   Mentales Training
   Methodik und Didaktik I
   Musikalisches Projekt: Kammermusik
   Musikschulpraktikum: Vorbereitendes und betreuendes Kolloquium
   Musiktheorie in der Praxis
   Musiktheorie in der Praxis
   Musiktheorie in der Praxis
   Musikunterricht in der offenen Ganztagsschule - Lehrproben und Hospitation
   Neue Musik für Gitarristen II
   Opernarbeitsphase: Cavalli – "La Callisto"
   Oratorienrepertoire
   Orchesterleitung
   Orchesterleitung / Probenmethodik
   Orchesterleitung / Probenmethodik I / II
   Orchesterrepertoire
   Orgelkunde
   Ornamentik / Stilkunde
   Ornamentik / Stilkunde, Partiturkunde
   Partiturkunde
   Partiturkunde / Geschichte der Instrumentation
   Partiturkunde / Ornamentik / Geschichte der Instrumentation
   Percussion und Ensemblespiel
   Popularmusik
   Praxis der Kinder- und Jugendchorleitung I / Arbeit mit Kinderchören
   Praxis der Kinder- und Jugendchorleitung II / Arbeit mit Jugendchören
   Praxisseminare: Arbeit mit Laienchören
   Prima-vista-Singen I
   Prima-vista-Singen II
   Repertoireanalyse
   Repertoireanalyse
   Repertoireseminar Chorleitung
   RK Aufführungskulturen Südostasiens
   RK Eine Gattung im Fokus: Instrumentalkonzerte von Bach bis Gubaidulina
   RK Komponistinnen in Paris 1850 - 1925
   Schauspieltraining / Schauspielerische Grundlagen
   Scholaleitung
   Schwerpunktthema: Gehörbildung für Fortgeschrittene
   Schwerpunktthema: Improvisation am Klavier
   Schwerpunktthema: Improvisation für Melodieinstrumente
   Schwerpunktthema: Instrumentieren / Arrangieren
   Schwerpunktthema: Konzepte erweiterte Harmonik
   Schwerpunktthema: Neue Musik ab 1960
   Schwerpunktthema: Pierre Boulez
   Schwerpunktthema: Triosatz und Fuge im spätbarocken Stil
   Schwerpunktthema: Workshop Höranalyse
   Sprechen
   Sprechen
   Sprecherziehung
   Sprecherziehung
   Sprecherziehung
   Sprecherziehung
   Stilkunde / Grundlagen der Instrumentation: Einführung in das Arrangieren für sinfonisches Blasorchester
   Südamerikanische Folklore
   Tag der Neuen Musik
   Technisches Seminar Komposition
   Tutorium: Einführung in das musikwissenschaftliche Arbeiten
   Tutorium für Musiktheorie
   Unterrichtshospitation und Lehrprobengestaltung mit Vorschulkindern
   Videolehrproben
   Vivaldi-Programm
   Vokalensemble: Trauer und Trost
   Vorsingtraining
   Werkanalyse
   Werkanalyse: Erweiterte Tonalität bei Berg und Schönberg
   Werkanalyse: Instrumentalwerke von Robert Schumann
   Werkanalyse: Kammermusik von Schubert
   Werkanalyse: Maurice Ravel: Ausgewählte Werke
   Werkanalyse: Maurice Ravels Klaviermusik
   Wissenschaftliche Fragestellungen und Foschungsmethoden in musikpädagogischen Kontexten