Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

AS/VS Beethovens Neunte und die Folgen – zum 200. Jahrestag der Uraufführung eines musikhistorischen Schlüsselwerkes - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext AS/VS
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 18
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits Ohne Prüfung: 2 CP/Mit Prüfung: 2+ bis zu 6 CP - kann je nach Studiengang/Studienrichtung abweichen (siehe Modulbeschreibung) Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Belegungsfrist Anmeldefrist MuWi    18.03.2024 - 14.04.2024   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 15:00 c.t. woch 11.04.2024 bis 18.07.2024  Gebäude_e - e_1.14         18
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bobeth, Gundela, Prof., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Musikwissenschaftliches Institut
Inhalt
Kommentar

Am 7. Mai 1824 wurde im Wiener Kärtnertortheater eine Symphonie uraufgeführt, die wie kaum ein anderes Werk zum Inbegriff eines musikhistorischen Meilensteins und kompositorischen Meisterwerkes werden sollte: Beethovens 9. Symphonie. Seit ihrer Uraufführung fordert diese Symphonie als „ästhetische Ungeheuerlichkeit“ (Hanslick) Generationen von Zuhörer*innen, Kritiker*innen und Komponist*innen heraus und setzt Interpretationen frei, die weit über die Musik hinausgehen. Die sich vom 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit ziehende Instrumentalisierung des Werkes für politische Zwecke unterschiedlichster Richtungen ist beispiellos.

Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit dem Werk selbst und dessen Position im Beethoven’schen Schaffen beschäftig sich das Seminar mit der vielschichtigen Rezeptionsgeschichte und fragt nach den Voraussetzungen, Funktionsweisen und Folgen der enormen weltweiten Popularität der 9. Symphonie.

Es besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Besuchs eines Festkonzertes am 7./8. Mai 2024 in der Historischen Stadthalle Wuppertal, das auf der Basis einschlägiger musikwissenschaftlicher Erkenntnisse eine Rekonstruktion des Konzertes der Uraufführung von 1824 zu Gehör bringt.

Literatur

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben. Eine Vertrautheit mit der Musik der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven wird vorasugesetzt.

Bemerkung

AS: Gattungen/Werke/Epochen (AM1), AS: Kontexte/Ethnologien/Kulturen (AM2)

VS: Gattungen/Werke, Kontexte (VM1,VM2)

Leistungsnachweis

BN: Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit und Diskussionsbeteiligung, Kurzreferat, Übernahme kleinerer Aufgaben (Vorbereitung und Präsentation eines Lektüretextes, Verfassen eines kurzen Textes, Literaturrecherche u.ä.).

AP: Referat und Studienarbeit




Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 42 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Aufbauseminare  - - - 29
Aufbauseminare  - - - 30
Aufbauseminare  - - - 31
Vertiefungsseminare  - - - 32
Aufbauseminare  - - - 33
Aufbauseminare  - - - 34
Aufbauseminare  - - - 35
Aufbauseminare  - - - 36
Aufbauseminare  - - - 37
Aufbauseminare  - - - 38
Aufbauseminare  - - - 39
Aufbauseminare  - - - 40
Aufbauseminare  - - - 41
Aufbauseminare  - - - 42