Kommentar |
Wiener Klassik: Satzlehre und Analysen Prinzipien der Syntax und Formbildung: motivisch-thematische Arbeit, Periode und Satz, Liedformen, Menuett, Variationen, Rondo, Sonate Ergänzung und Harmonisierung von Melodien Satzübungen für Klavier, Streichquartett, Singstimmen Harmonische Analysen mit Funktions- und Stufenbezeichnungen; Kadenzen mit Zwischendominanten Theoriebezogene hörpraktische Übungen
19. / 20. Jahrhundert: Satzlehre und Analysen Syntax und Formbildung in Liedern, Chorsätzen, Klavierminiaturen und Zyklen, kammermusikalischen und symphonischen Werken Harmonielehre: alterierte Akkorde, Vier- und Fünfklänge, leiterfremde Medianten, Modulationstechnik Evtl. Kompositionstechniken des frühen 20. Jahrhunderts
Zur Ergänzung kann der Kurs Gehörbildung (mittwochs 13–15 Uhr, e_1.16) belegt werden. Außerdem steht das offene Tutorium Klavierpraxis zur Verfügung. |
Literatur |
William Caplin: Classical Form, New York 1998 Zsolt Gárdonyi / Hubert Nordhoff: Harmonik, Wolfenbüttel 2002 Hubert Moßburger: Ästhetische Harmonielehre, Wilhelmshaven 2012 |
Bemerkung |
Die Lehrveranstaltung findet im Wechsel in Präsenz und online via MS Teams statt.
Präsenztermine: 09.–10.04., 23.–24.04., 07.–08.05., 21.–22.05., 04.–05.06., 18.–19.06., 02.–03.07., 16.–17.07.2024 Onlinetermine: 16.–17.04., 30.04., 14.–15.05., 28.–29.05., 11.–12.06., 25.–26.06., 09.–10.07.2024
HHU: Basismodul 3 |
Leistungsnachweis |
BN: Regelmäßige aktive Teilnahme; Anfertigen von mindestens 7 Satzübungen oder Analyse-Übungen
AP: Benotete Klausur (120 min, 4 CP) oder Projektarbeit
- Satzlehre: Erweitern eines Satzbeginns für Klavier
- Satzlehre: Harmonisieren oder Variieren einer Melodie
- Analyse: zB Sonatensatz des 18. Jh.
- Analyse: zB Klavierstück oder Lied des 19. Jh.
- Aufgaben zur Gehörbildung
AP-Anmeldefrist: voraussichtlich 19.06.2024 AP-Termin: voraussichtlich 17.07.2024 |