Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

IMM KuR "Klang formen und notieren – Ein Überblick über Ensemble- und Orchestermusik des 20. Jahrhunderts" (Schwerpunkt Transmediale Formen) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Belegungsfristen Anmeldefrist 21.03.2021 - 01.04.2021

Belegpflicht
Anmeldefrist KuR 02.04.2021 - 09.04.2021

Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:00 bis 18:00 woch 06.04.2021 bis 04.05.2021           
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reutter, Hans Peter, Prof. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Institut für Musik und Medien
Inhalt
Kommentar

Das Seminar findet online statt

Lerninhalte

Etwa seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich der Stellenwert des Klangs in der komponierten notierten Musik gewandelt: War er bisher eher farbiges Gewand struktureller Ideen, wird der Klang nun zum gleichwertigen Formgeber neben Melodik, Harmonik und Rhythmus oder gar zur strukturell entscheidenden Größe.

Ausgehend von der Analyse einiger zentraler Werke der komponierten notierten Musik der letzten gut 100 Jahre können die Teilnehmer*innen in eigenen Übungen kreative Techniken zur schriftlichen Fixierung von instrumentalen Farben, Effekten und Zusammenklängen erproben. Hörend und lesend soll der Klang interpretiert sowie seine Physiognomie in Hinblick auf Farbe, Form und Ausdrucksmöglichkeiten beschrieben werden. Dabei kann Notation gezielt zu vorherbestimmbaren Ergebnissen in der Interpretation führen, sie kann aber auch offen bleiben und damit Klanginterpretation anregen. Dieses Span- nungsfeld erstreckt sich zwischen komplex-detaillierter Schreibweise etwa des Serialismus und offenen Notationsformen des Indeterminismus.

Stückvorschläge: Claude Debussy – Jeux (1913) / Igor Strawinsky – Le Sacre du Printemps (1913) / Arnold Schönberg – Orchesterstück op. 16 Nr. 3, „Farben“ (1909) / Karlheinz Stockhausen – Gruppen (1957) / György Ligeti – Kammerkonzert für 13 Instrumente (1970) / Gérard Grisey – Partiels für 18 Musiker (1975) / Meredith Monk – Dolmen Music (1981) / Helmut Lachenmann – Mouvement - vor der Erstarrung für Ensemble (1983/84) / Kaija Saariaho – Lichtbogen für 9 Musiker und Live-Elektronik (1985/86).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024