Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

RK Das, was den Geist färbt? - Musikkulturen Südasiens - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Praktische Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext RK
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Belegungsfrist Anmeldefrist MuWi 20.09.2021 - 17.10.2021

Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:00 bis 19:00 woch von 20.10.2021            20
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pätzold, Uwe Umberto , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Musik
Fachbereich Musikvermittlung
Musikwissenschaftliches Institut
Inhalt
Kommentar

Unter musik- und aufführungsethnologischen Aspekten kommt den Kulturen der kulturell teilweise eng aufeinander bezogenen Regionen des Indischen Subkontinents (Indien, Pakistan, Bangladesh, Sri Lanka; als kulturelle Grenzgebiete weiterhin Nepal, Tibet/China, Bhutan; sowie historisch auch teilweise Iran (Persien) und Afghanistan) eine übergeordnete Bedeutung zu.Nicht nur dass Indien mit einiger Berechtigung für sich in Anspruch nehmen kann einige der ältesten und vielschichtigsten Musik-und Aufführungskulturen der Menschheit hervorgebracht zu haben.Sondern wirtreffen dort heute ebenfalls auf eine enorm vielschichtige Szene unterschiedlichsterAufführungskulturen. In Anbetracht dieser Umstände können wir daher kaum von 'DER indischen Musik',etwa der Raga-modalen Musik, die in der alten Musikphilosophie Indiens als „dasjenige, was den Geist färbt“ beschrieben wird, sprechen, sondern müssen von mindestens fünf großen Bereichen im Indischen Raum geprägter Musikpraxis sprechen: der Nordindischen, der Südindischen, der Regionalen bzw. Lokalen, der Populären und einer global ausgerichteten Zeitgenössischen. Auch als 'Exporteur' kultureller Einflüsse in alle Regionen der Welt kommt den Aufführungskulturen des Indischen Raums eine wichtige Rolle zu.

Literatur

(wird noch mitgeteilt)

Bemerkung

Repertoirekunde


Diese Veranstaltung findet online statt, bitte beachten!


Leistungsnachweis

Bedingung für den Erwerb eines BN:Regelmäßige Teilnahme, Referat mit Vortrag


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024